Hermann-Stehr-Weg 3
Tel.: 53881
Fax: 53273
Internet: www.lukaskirche-ulm.de
Ansprechpartnerin: R. Best, U. Ruess
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.15 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Leitung der Gemeinde:
Lukas West N.N., Hermann-Stehr-Weg 5,
Tel. 53220
Lukas Ost N.N., Unterer Hasenkopfweg 2,
Tel. 54646
GZ Arche I. Meinhard, Heilmeyerst. 162/1,
Tel. 9503313
1.Vors. KGR R. Schiffbauer, Traminerweg 64,
Tel. 56354
Diakon D. Oppermann, Tel. 9503680
Kantorin G. Krater, Tel. 51696
Gemeindezentrum Arche
Virchowstr. 6
Sekretärin: Frau U. Ruess
Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr
Tel.: 9503681
Fax: 9503682
Sprechstunde des Diakon D. Oppermann:
Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr
Tel.: 9503680
Sprechstunde der Pfarrerin I. Meinhard:
Dienstag: 14.00 - 15.00 Uhr
Tel.: 9503681
Weitere Informationen zu Gottesdiensten, etc. erhalten Sie über das Pfarrbüro oder im Gemeindezentrum Arche.
Angebote für Kinder mit/ohne Eltern
Eltern-Kind-Gruppe
Mittwoch: 10.00 Uhr, Gemeindezentrum Arche
Kontakt: Karin Herbst, Tel. 52383 / Monika Bachhuber, Tel. 3870416
Kinderchor für 5-6-Jährige
Mittwoch: 16.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Frau G. Krater, Tel. 51696
Kinderchor für Kinder ab 8 Jahren
Mittwoch: 17.15 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Frau G. Krater, Tel. 51696
Jungschar Arche für 6-9-Jährige
Montag: 15.30 - 16.30 Uhr, Gemeindezentrum Arche
Kontakt: Lisa, Tel. 52795
Laura, Tel. 59148
Pfadfinder für 9-10-Jährige
Freitag: 16.30 - 18.00 Uhr, Gemeindezentrum Arche Jugendräume
Kontakt: Christian Ziegler, Tel. 553366 / Astrid Findler, Tel. 59243 / Daniela Maschek
Theatergruppe für Teenies (5. - 8. Klasse)
Freitag: 15.00 - 16.30 Uhr, Gemeindezentrum Arche
Kontakt: Dietmar Oppermann, Tel. 9503680
Internetcafe ab 14 Jahre
Freitag: 19.00 - 23.00 Uhr, Lukaskirche
Angebote für Frauen
Offener Frauentreff
Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr, Gemeindezentrum Arche
Handarbeits- und Bastelkreis
Donnerstag: 14.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Frau Lauer
Meditatives Tanzen
Freitag: 1x im Monat 19.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Ute v. Oelhafen
Angebote für Senioren
Seniorenkreis Lukastreff
Dienstag: 14.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Chr. Krüger, Tel. 54459
Seniorennachmittag
Dienstag: 14.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: E. Lindner, Tel. 57721
Seniorengymnastik
Mittwoch: 09.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: E. Lindner, Tel. 57721
Angebote für Erwachsene
AK Religionsphilosophie
Mittwoch: 1x im Monat 20.00 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: M. Krauß, Tel. 54646
Gymnastikgruppe für jeden
Donnerstag: 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Arche
Kontakt: I. Hördt, Tel. 53507
Offener Nähtreff
Dienstag: 18.00 - 20.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Frau Schiffbauer, Tel. 56354 / Frau Beye, Tel. 551837 / Frau Franke, Tel. 554377
Donnerstagstreff (Gemeinsamer Spielabend, Vorträge, Ausflüge)
jeden 2. Donnerstag: 19.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: Frau Beye, Tel. 551837
Hauskreise
Am Hetzenbäumle 32
Donnerstag: 14.30 Uhr
Kontakt: Frau H. Fricke
Kelternweg 61
Donnerstag: 19.00 Uhr
Kontakt: Frau A. Erstling, Tel. 57830
Treff - Mittlere Generation
Dienstag: 14-tägig 18.30 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: S. Hördt, Tel. 53507
Flötenkreis
Dienstag: 18.15 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: G. Krater, Tel. 51696
Singkreis/Kantorei
Mittwoch: 20.00 Uhr, Lukaskirche
Kontakt: G. Krater, Tel. 51696
Ruhetal
Spiel und Spaß am Ulmer Stadtrand
Ansprechpartner: Dietmar Oppermann
Gemeindezentrum Arche, Virchowstraße 6, Tel. 9503680
dietmar.oppermann (AT) lukaskirche-ulm.de
www.ruhetal.de
Das Ruhetal ist seit über 50 Jahren fast jedem Ulmer ein Begriff. Getragen wird es von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm und ist Mitglied der Waldheim AG, der noch weitere Waldheime in Württemberg angehören. Ging es am Anfang der Waldheimarbeit um die Kräftigung hungriger / unterernährter Kinder, so ist es heute zunehmend wichtig, dass die Kinder einen Ausgleich von einseitigen Leistungsanforderungen in der Schule, von eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in der Stadt, von der Konsumorientierung, von Lärm, Verkehr und Luftverschmutzung erleben.
In den Sommerferien werden hier nahezu 1000 Kinder tagsüber betreut. Es werden drei Ferienabschnitte mit jeweils zwei Wochen angeboten.
Im Frühjahr, Herbst und Winter finden noch weitere Freizeiten statt: die Altenfreizeit, die Freizeit des Arbeitskreises Ausländische Kinder oder der Tschernobylhilfe.
Die Räumlichkeiten können auch für Betriebsfeiern oder private Anlässe gemietet werden. Das Ruhetal bietet Platz für bis zu 150 Personen.
